Vor der Pilotierungsphase trifft die Innovation auf Skepsis bei den Mitarbeitern: Ohne die Auftragsnummer zu nennen, soll mit Hilfe einer KI der richtige Auftrag zugeordnet, komplett erfasst und in einer besseren Qualität zurückgemeldet werden? Und das in einem Bruchteil der Zeit und mit weniger Aufwand bei allen Beteiligten? Das klingt zu schön, um wahr zu sein.
Doch die Skepsis schwindet schnell: Bereits innerhalb der ersten zwei Wochen melden die Testpersonen fast ausschließlich hervorragendes Feedback zurück. Nachdem die letzten Anpassungen vorgenommen wurden, ist die Begeisterung kaum zu bremsen: Eine Zeitersparnis von 90 % bei der Erfassung – der frustrierendste Teil der Arbeit entfällt für die Techniker vollständig.
Und die Datenqualität steigt auch rasant: Der Anpassungsbedarf in der Qualitätssicherung sinkt schlagartig um 65%.
Fehler aufgrund von Grammatik, Rechtschreibung oder missverständlichen Aussagen sinken auf 0%.